Die mittlere Wohnbevölkerung entspricht der im Durchschnitt eines Kalenderjahres im Kanton wohnhaften Bevölkerung.




Die mittlere Wohnbevölkerung an sich gibt keine Auskunft darüber, wie gross die damit verbundene Umweltbelastung ist. Deshalb wird der Zustand nicht bewertet. | ![]() |
Nicht bewertbar | ![]() |
Die mittlere Wohnbevölkerung an sich gibt keine Auskunft darüber, wie gross die damit verbundene Umweltbelastung ist. Deshalb wird der Zustand nicht bewertet. | ![]() |
Nicht bewertbar | ![]() |
Anzahl Personen (mittlere Wohnbevölkerung) CSV XLS
Erläuterungen
Jeder Mensch beansprucht Flächen für Wohnraum, Mobilität und Erholung. Er verbraucht Ressourcen, Energie und Rohstoffe und produziert Abfall. Eine Bevölkerungszunahme ist damit auch mit einem Anstieg der Belastungen in vielen Umweltbereichen verbunden, dies gilt insbesondere für Industrieländer. Durch technische Neuerungen, beispielsweise energieeffiziente Haushaltsgeräte oder Produktionsverfahren, kann diese Tendenz teilweise ausgeglichen werden.
Methodik
Für detaillierte Angaben zur Methodik der kantonalen Bevölkerungsstatistik siehe weiterführende Informationen.
Anmerkung Kanton Basel-Landschaft: Ab 1993 inkl. Laufental.