Menge an Abfällen, welche auf Deponien abgelagert werden (inklusive unverschmutztem Aushubmaterial).


Das bestehende Deponievolumen (Infrastruktur) ist begrenzt. Die raumplanerische Sicherung von neuen Deponiestandorten ist anspruchsvoll und die gesellschaftliche Akzeptanz von Deponien ist gering. | ![]() |
Übergeordnete Strategie: Abfallplanung Basel-Landschaft und Basel-Stadt 2017
Tonnen CSV XLS
Erläuterungen
Nicht verwertbare und nicht brennbare bzw. nicht anderweitig behandelbare Abfälle müssen auf Deponien abgelagert werden. Die Deponierung entspricht gemäss der Abfallhierarchie der letzten Priorität.
Die allgemein anerkannte Abfallhierarchie zum Umgang mit Abfällen umfasst folgende Prioritäten:
1. Vermeidung
2. Wiederverwendung
3. Recycling (stofflich)
4. Verwertung (energetisch, thermisch)
5. Deponierung
Die deponierten Mengen sind erheblichen Schwankungen unterworfen. Einzelne grosse Rückbauten oder Altlastsanierungen und Bauvorhaben auf belasteten Standorten können sich sehr stark auf die jeweiligen Jahressummen auswirken.
Methodik
Summe der deponierten Abfallmenge sämtlicher Deponietypen (Typ A bis E gemäss Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (VVEA), exkl. Aushub-Exporte). Beinhaltet u.a. auch Verbrennungsrückstände der Kehrichtverbrennung, Klärschlammasche aus der Abwasserreinigung sowie Bauabfälle.