Jährliche Menge an Siedlungsabfällen pro Einwohner, welche durch die Gemeinden gesammelt werden. Abfälle, welche von privaten Entsorgungsdiensten gesammelt werden, sind darin nicht berücksichtigt.




Mit dem steigenden Bruttoinlandprodukt und dem damit gekoppelten Konsum ist die gesamte Siedlungsabfallmenge nach wie vor zunehmend. Durch die bestehende Infrastruktur und die etablierten Entsorgungskanäle sind die Umweltauswirkungen beherrschbar. Problematisch ist eine hohe Abfallmenge vor allem deshalb, weil sie mit einem hohen Ressourcenverbrauch verbunden ist. | ![]() |
Übergeordnete Strategie: Abfallplanung Basel-Landschaft und Basel-Stadt 2017
Mit dem steigenden Bruttoinlandprodukt und dem damit gekoppelten Konsum ist die gesamte Siedlungsabfallmenge nach wie vor zunehmend. Durch die bestehende Infrastruktur und die etablierten Entsorgungskanäle sind die Umweltauswirkungen beherrschbar. Problematisch ist eine hohe Abfallmenge vor allem deshalb, weil sie mit einem hohen Ressourcenverbrauch verbunden ist. | ![]() |
Übergeordnete Strategie: Abfallplanung Basel-Landschaft und Basel-Stadt 2017
Kilogramm pro Einwohner; Tonnen CSV XLS
Erläuterungen
Die stetige Zunahme der Bevölkerung und der steigende Wohlstand verursachen immer mehr Abfälle, die verbrannt oder wiederverwertet werden müssen. Der damit verbundene Energieverbrauch und der Ausstoss von Schadstoffen in Kehrichtverbrennungsanlagen konnten in der Schweiz durch hohe Entsorgungsstandards und technische Massnahmen deutlich reduziert werden. Problematisch ist eine hohe Abfallmenge vor allem deshalb, weil sie mit einem hohen Ressourcenverbrauch verbunden ist.
Methodik
Der Indikator umfasst die in den Kehrichtverbrennungsanlagen verbrannten Siedlungsabfälle und die gesammelten Altstoffe aus Separatsammlungen (pro Einwohner der mittleren Wohnbevölkerung). Die Siedlungsabfälle enthalten die aus Haushalten stammenden Abfälle sowie andere Abfälle vergleichbarer Zusammensetzung.
Folgende Abfallkategorien werden dabei berücksichtigt:
- Hauskehricht, Sperrgut
- Papier, Karton
- Glas
- Metalle (inkl. Aluminium und Weissblech)
- Textilien
- Grüngut
Im Kanton Basel-Stadt werden zusätzlich Sonderabfälle mit berücksichtigt.
Im Kanton Basel-Landschaft werden zusätzlich Öle mit berücksichtigt.