Das Bruttoinlandprodukt (BIP) ist ein Mass für die wirtschaftliche Leistung der kantonalen Wirtschaft. Es misst den Wert der im Kanton hergestellten Waren und Dienstleistungen, soweit diese nicht als Vorleistungen für die Produktion anderer Waren und Dienstleistungen verwendet werden. Es wird das nominale BIP ausgewiesen (zu laufenden Preisen).

Basel-Stadt
Basel-Landschaft
Nicht bewertbar Zustand
Nicht bewertbar Zustand
Nicht bewertbar Entwicklung
Nicht bewertbar Entwicklung
Kanton Basel-Stadt
Bewertung Zustand
Nicht bewertbar Das Bruttoinlandprodukt an sich gibt keine Auskunft darüber, wie gross die damit verbundene Umweltbelastung ist. Deshalb wird der Zustand nicht bewertet.
Bewertung Entwicklung
Nicht bewertbar
Nicht bewertbar
Kanton Basel-Landschaft
Bewertung Zustand
Nicht bewertbar Das Bruttoinlandprodukt an sich gibt keine Auskunft darüber, wie gross die damit verbundene Umweltbelastung ist. Deshalb wird der Zustand nicht bewertet.
Bewertung Entwicklung
Nicht bewertbar
Nicht bewertbar

Bruttoinlandprodukt
Millionen CHF CSV XLS

Erläuterungen

Die Produktion von Gütern und Dienstleistungen ist in der Regel mit einem Bedarf an natürlichen Ressourcen und Energie verbunden. Oftmals resultieren dabei zudem Schadstoffemissionen und Abfallprodukte. Aus der Umweltperspektive kann demnach einen steigende wirtschaftliche Produktion als Ursache für verschiedene Umweltbelastungen betrachtet werden.

Methodik

Das BIP wird hier nach dem Produktionsansatz berechnet. Dabei wird die Wertschöpfung ermittelt, welche ein Kanton während einer bestimmten Periode erwirtschaftet. Die Wertschöpfung ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Produktionswert (Wert der produzierten Waren und Dienstleistungen) und den Vorleistungen (Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen im Produktionsprozess).




Weitere Informationen

Zustandsberichte mit diesem Indikator


Weiterführende Informationen zum Indikator: