Die Bruttogeschossfläche entspricht der Grundfläche multipliziert mit der Anzahl Stockwerken eines Gebäudes. Die abgebrochene Bruttogeschossfläche dient als Indikator für die anfallende Menge an Bauabfällen.
Basel-Stadt
Basel-Landschaft
Zustand
Zustand
Entwicklung
Entwicklung
Kanton Basel-Stadt
Bewertung Zustand

Der Zustand des Indikators ist aufgrund der starken Schwankungen und der bestehenden Datengrundlage nicht bewertbar. Bauabfälle und Rückbaustoffe machen den mengenmässig weitaus bedeutendsten Abfallstrom der Schweiz aus. Für eine Vielzahl dieser Materialien stehen heute Verwertungsmöglichkeiten zur Verfügung. Durch die Verwertung insbesondere der mineralischen Bauabfälle lassen sich Primärrohstoffe wie beispielsweise Kies substituieren und damit Ressourcen schonen. Recyclingbaustoffe und insbesondere Recyclingbeton haben im Hochbau ein Potenzial, das in der Region bisher nur ungenügend genutzt wird.
Bewertung Entwicklung
Kanton Basel-Landschaft
Bewertung Zustand

Der Zustand des Indikators ist aufgrund der starken Schwankungen und der bestehenden Datengrundlage nicht bewertbar. Bauabfälle und Rückbaustoffe machen den mengenmässig weitaus bedeutendsten Abfallstrom der Schweiz aus. Für eine Vielzahl dieser Materialien stehen heute Verwertungsmöglichkeiten zur Verfügung. Durch die Verwertung insbesondere der mineralischen Bauabfälle lassen sich Primärrohstoffe wie beispielsweise Kies substituieren und damit Ressourcen schonen. Recyclingbaustoffe und insbesondere Recyclingbeton haben im Hochbau ein Potenzial, das in der Region bisher nur ungenügend genutzt wird.
Bewertung Entwicklung
BS
BL
Abgebrochene Bruttogeschossfläche
Quadratmeter
CSV
XLS
Erläuterungen
Der Indikator zeigt die Entwicklung der Gebäudeabbrüche und widerspiegelt damit indirekt auch die Bautätigkeit. Durch den Abbruch von Gebäuden fallen Bauabfälle an, welche entsorgt bzw. deponiert werden müssen. Daher kann dieser Indikator als Treiber für die Entstehung von Bauabfällen betrachtet werden.
Methodik
Dieser Wert wird für die jährlich abgebrochenen Gebäude basierend auf den kantonalen Gebäude- und Wohnungsregistern berechnet. Unterirdische Gebäudeteile werden nicht berücksichtigt.